phoranquivex Logo

phoranquivex

Rentabilitätsanalyse & Finanzberatung

Rentabilität verstehen, Erfolg messbar machen

Erlernen Sie die Kunst der Finanzanalyse und entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für profitable Geschäftsentscheidungen. Unsere praxisorientierten Methoden zeigen Ihnen, wie Sie komplexe Finanzdaten in klare Handlungsempfehlungen verwandeln.

Lernprogramm entdecken

Vier Säulen der Finanzanalyse

Diese Kernbereiche bilden das Fundament für fundierte Investitionsentscheidungen und nachhaltige Unternehmensführung

K

Kostenstruktur-Analyse

Verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen fixen und variablen Kosten. Lernen Sie, wie sich verschiedene Kostenarten auf die Gesamtrentabilität auswirken und welche Stellschrauben den größten Einfluss haben.

R

Risikobewertung

Entwickeln Sie ein Gespür für Marktrisiken und ihre Auswirkungen. Erfahren Sie, wie Sie Unsicherheitsfaktoren quantifizieren und in Ihre Planungen einbeziehen können.

M

Marktanalyse

Lernen Sie, Markttrends zu erkennen und zu bewerten. Verstehen Sie, wie externe Faktoren Ihre Finanzprognosen beeinflussen und wie Sie darauf reagieren können.

P

Performance-Monitoring

Entwickeln Sie Systeme zur kontinuierlichen Überwachung Ihrer Finanzkennzahlen. Erfahren Sie, welche Indikatoren frühzeitig auf Veränderungen hinweisen.

Ihr Lernweg zur Finanzexpertise

Von den Grundlagen bis zur Anwendung komplexer Analysemethoden - so entwickeln Sie systematisch Ihre Fähigkeiten

Grundlagen der Rentabilitätsrechnung

Sie beginnen mit den elementaren Konzepten der Gewinn- und Verlustrechnung. Hier lernen Sie, wie verschiedene Kennzahlen miteinander zusammenhängen und was sie über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens aussagen.

Praktische Analysemethoden

Anhand realer Fallstudien wenden Sie verschiedene Analyseverfahren an. Sie lernen, Schwachstellen zu identifizieren und konkrete Verbesserungsvorschläge zu entwickeln.

Strategische Finanzplanung

Sie entwickeln langfristige Finanzstrategien und lernen, wie Sie verschiedene Szenarien durchspielen. Dabei steht die Verbindung zwischen operativen Entscheidungen und finanziellen Auswirkungen im Mittelpunkt.

Eigenständige Projektarbeit

Am Ende des Programms bearbeiten Sie ein selbstgewähltes Projekt. Dabei wenden Sie alle erlernten Methoden an und präsentieren Ihre Ergebnisse in einem professionellen Format.

Häufige Fragen zur Finanzanalyse

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unser Lernprogramm

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
Grundlegende Mathematikkenntnisse und ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sind hilfreich. Spezielle Finanzwissen ist nicht erforderlich - wir erarbeiten alle wichtigen Konzepte gemeinsam von Grund auf.
Wie lange dauert das Lernprogramm?
Das Programm erstreckt sich über 8 Monate und beginnt im Juni 2025. Sie können in Ihrem eigenen Tempo lernen, sollten aber etwa 6-8 Stunden pro Woche einplanen für optimale Ergebnisse.
Welche Materialien und Tools werden verwendet?
Sie erhalten Zugang zu praxisnahen Fallstudien, Analyse-Templates und bewährten Berechnungstools. Alle Materialien sind so gestaltet, dass Sie diese auch nach dem Programm in Ihrer beruflichen Praxis einsetzen können.
Gibt es persönliche Betreuung während des Lernens?
Ja, Sie erhalten regelmäßiges Feedback zu Ihren Übungen und können bei Fragen individuelle Beratungstermine vereinbaren. Zudem gibt es monatliche Gruppensessions zum Erfahrungsaustausch.

Expertise aus der Praxis

Lernen Sie von erfahrenen Finanzexperten, die ihr Wissen aus jahrzehntelanger Beratungstätigkeit weitergeben

Porträt von Henrik Moldenhauer, Finanzanalyst und Programmleiter

Henrik Moldenhauer

Leitender Finanzanalyst & Programmleiter

Henrik bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung mit. Er hat mehr als 200 Unternehmen bei der Optimierung ihrer Finanzstrukturen begleitet und versteht es, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln. Seine praktischen Ansätze helfen dabei, theorisches Wissen direkt in den Arbeitsalltag zu übertragen.

Mehr über unser Team erfahren